Ausgewählte Ergebnisse Handlungsfeld A

- Baum, M.
Posterbeitrag zur Projektkonferenz „Lehrerbildung PLUS“, professional school of education
12.01.2018, Stuttgart/Ludwigsburg. - Baum, M., Heinz, T.
Posterbeitrag zur Tagung „Fachwissenschaft und Fachdidaktik vernetzen!? Zur Orchestrierung fachbezogener Lernangebote im Lehramtsstudium“
22.03.2018, Jena. - Baum, M., Heinz, T.
Posterbeitrag zum Workshop „Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“
27./28.03.2018, Potsdam. - Heinz, T. (Baum, M., Wohlers, K.)
Vortrag "Konzeptualisierungen und Deutungen von Lehrenden zum Professionswissen in der universitären Lehrerbildung"
GFD-KOFADIS-Tagung 28.09.2017 an der PH Freiburg i. Brsg. - Renger, S., Köller, M. & Möller, J.
Vortrag "Max will nicht Lehrerin werden – Der Einfluss geschlechtsspezifischer Sprache und Stereotype über Lehrkräfte auf die Berufswahlentscheidung."
5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, 12.-15.03.17 Heidelberg. - Renger, S., Köller, M., Möller J. & Klusmann, U.
Vortrag „Warum Lehrer(in) werden? Motive der Studienwahl bei Schülerinnen und Schülern.“
Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der DGPs, 11.-14.09.17 Universität Münster. - Rönnebeck, S., Möller, J.
Posterbeitrag zum QLB-Programmworkshop „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Lehrer_innenfort- und –weiterbildung an und durch Hochschulen“
23./24.11.2017, Kassel. - Rönnebeck, S., Parchmann, I.
World Café “Vernetzung von Fach und Fachdidaktik”
21.-25.08.2017 Conference European Science Education Research Association ESERA, Dublin. - Rönnebeck, S., Tulaja, L. (CAU-LiB)
1. Fortbildung „Aussprachekompetenz- und Förderung im Dänisch-Unterricht“ für Dänisch-Lehrkräfte in Kooperation mit dem IQSH
07.03.2018, Kiel.